Es ist nie zu spät fürs Cello. Es braucht auch keine aussergewöhnliche Begabung, um Cello spielen zu lernen. Jeder Mensch lernt in seinem Tempo. Jeder Lernweg ist individuell. Zusammen den optimalen Lernweg zu finden, sehe ich als Lehrerin als meine Aufgabe an.
Ich finde es spannend, Menschen auf ihrem Weg mit der Musik und dem Cello zu begleiten, unabhängig von Vorbildung und Alter.
Ein Streichinstrument zu spielen ist nicht schwierig an sich. Es gibt dabei aber viele Dinge, um die man sich gleichzeitig kümmern muss. Der ganze Körper ist beim Cellospielen beteiligt, und die beiden Arme bzw. Hände führen ihre Aufgaben unabhängig voneinander aus: Der rechte Arm produziert mit Hilfe des Bogens den Klang, die Finger der linken Hand bestimmen die Tonhöhe. Alle Bewegungen passieren im dreidimensionalen Raum, auf unterschiedlichen Ebenen.
Um beim Cellospielen von Anfang an erfolgreich zu sein, nehmen wir im Unterricht die Schwierigkeiten zunächst auseinander, vereinfachen und bauen Fertigkeiten gezielt auf. Wir trainieren Strategien, die uns beim Üben helfen, und spielen zusammen ansprechende, zunächst nicht zu schwierige Stücke. Später gehen wir je nach Interesse in der Celloliteratur verschiedener Stilrichtungen und Epochen auf Entdeckungsreise.
Ein Cello für den Anfang kann in der Regel unkompliziert bei einem Geigenbauer gemietet werden. Gerne helfe ich bei der Organisation des Mietinstruments.
Ich finde es spannend, Menschen auf ihrem Weg mit der Musik und dem Cello zu begleiten, unabhängig von Vorbildung und Alter.
Ein Streichinstrument zu spielen ist nicht schwierig an sich. Es gibt dabei aber viele Dinge, um die man sich gleichzeitig kümmern muss. Der ganze Körper ist beim Cellospielen beteiligt, und die beiden Arme bzw. Hände führen ihre Aufgaben unabhängig voneinander aus: Der rechte Arm produziert mit Hilfe des Bogens den Klang, die Finger der linken Hand bestimmen die Tonhöhe. Alle Bewegungen passieren im dreidimensionalen Raum, auf unterschiedlichen Ebenen.
Um beim Cellospielen von Anfang an erfolgreich zu sein, nehmen wir im Unterricht die Schwierigkeiten zunächst auseinander, vereinfachen und bauen Fertigkeiten gezielt auf. Wir trainieren Strategien, die uns beim Üben helfen, und spielen zusammen ansprechende, zunächst nicht zu schwierige Stücke. Später gehen wir je nach Interesse in der Celloliteratur verschiedener Stilrichtungen und Epochen auf Entdeckungsreise.
Ein Cello für den Anfang kann in der Regel unkompliziert bei einem Geigenbauer gemietet werden. Gerne helfe ich bei der Organisation des Mietinstruments.