Blockflötenunterricht

Alle, die die Blockflöte und ihre Musik mögen und sie spielen wollen, sind in meinem Unterricht willkommen.
Ich vermittle eine kompromisslose, einfache Technik, damit die Blockflöte als vollwertiges Musikinstrument mit all ihren Klangschattierungen erklingen kann.
Elemente des Blockflötenspiels können auch autodidaktisch erlernt werden. Gerne ergänze ich diese Lernerfahrungen mit Zusammenspiel und Anregungen von meiner Seite. Vielleicht spielen Sie schon einige Jahre Blockflöte und möchten sich durch ein Feedback von aussen in bestimmten Punkten verbessern oder einem Musikstück durch Verständnis über die Hintergründe und Struktur mehr Tiefe geben.
Die Blockflöte ist eigentlich eine Familie von Blockflöten in unterschiedlichen Tonlagen und historischen Varianten. Es ist ein spannender Weg, die verschiedenen Familienmitglieder kennenzulernen, und am schönsten finde ich persönlich, wenn ein ganzes Blockflöten-Consort zusammenspielt.
Oft wurde die Sopran-Blockflöte als Einstiegs- oder Übergangs-instrument abgetan, schnell ein paar Griffe und Lieder gelernt - kinderleicht. Das klingt leider nicht besonders schön, häufig noch auf einem minderwertigen oder kaputten Instrument und verstärkt durch die Gruppensituation: Wenn sich zwanzig Anfänger gleichzeitig auf unterschiedlich falsch klingenden Instrumenten versuchen, ergibt das keine ideale Klangharmonie. So ist dieses Erlebnis schnell abgehakt und ein "richtiges" Instrument wird gewählt. "Blockflöte musste ich auch einmal spielen" hören Blockflötisten regelmässig.
Heute gibt es die meisten Blasinstrumente glücklicherweise in einer kleineren Kinderversion, und man kann eigentlich jedes Musikinstrument ohne "Blockflöten-Umweg" direkt erlernen. Oder man geht für den Einstieg in den Musikgarten, die Musikalische Früherziehung, die Rhythmik, singt, tanzt...
Wenn man sich aber einmal in die Blockflöte mit all ihren Schönheiten und Schwierigkeiten, ihrem Klang, ihrer Einfachheit und Direktheit verliebt hat, kommt man so schnell nicht mehr von ihr los.
Minimalausstattung: Yamaha-Kunststoff-Flöte mit Doppellöchern und barocker Griffweise oder
Schulblockflöte von Küng. Später nach Wunsch und Absprache eine hochwertige (ganz oder teilweise von Hand gefertigte) Blockflöte aus Holz.
Bereits gebrauchte Schulflöten von der Tante, dem Opa oder einem älteren Geschwister (oder Instrumente von Grossverteilern!) sind hingegen meist nicht (mehr) zumutbar...
Ich vermittle eine kompromisslose, einfache Technik, damit die Blockflöte als vollwertiges Musikinstrument mit all ihren Klangschattierungen erklingen kann.
Elemente des Blockflötenspiels können auch autodidaktisch erlernt werden. Gerne ergänze ich diese Lernerfahrungen mit Zusammenspiel und Anregungen von meiner Seite. Vielleicht spielen Sie schon einige Jahre Blockflöte und möchten sich durch ein Feedback von aussen in bestimmten Punkten verbessern oder einem Musikstück durch Verständnis über die Hintergründe und Struktur mehr Tiefe geben.
Die Blockflöte ist eigentlich eine Familie von Blockflöten in unterschiedlichen Tonlagen und historischen Varianten. Es ist ein spannender Weg, die verschiedenen Familienmitglieder kennenzulernen, und am schönsten finde ich persönlich, wenn ein ganzes Blockflöten-Consort zusammenspielt.
Oft wurde die Sopran-Blockflöte als Einstiegs- oder Übergangs-instrument abgetan, schnell ein paar Griffe und Lieder gelernt - kinderleicht. Das klingt leider nicht besonders schön, häufig noch auf einem minderwertigen oder kaputten Instrument und verstärkt durch die Gruppensituation: Wenn sich zwanzig Anfänger gleichzeitig auf unterschiedlich falsch klingenden Instrumenten versuchen, ergibt das keine ideale Klangharmonie. So ist dieses Erlebnis schnell abgehakt und ein "richtiges" Instrument wird gewählt. "Blockflöte musste ich auch einmal spielen" hören Blockflötisten regelmässig.
Heute gibt es die meisten Blasinstrumente glücklicherweise in einer kleineren Kinderversion, und man kann eigentlich jedes Musikinstrument ohne "Blockflöten-Umweg" direkt erlernen. Oder man geht für den Einstieg in den Musikgarten, die Musikalische Früherziehung, die Rhythmik, singt, tanzt...
Wenn man sich aber einmal in die Blockflöte mit all ihren Schönheiten und Schwierigkeiten, ihrem Klang, ihrer Einfachheit und Direktheit verliebt hat, kommt man so schnell nicht mehr von ihr los.
Minimalausstattung: Yamaha-Kunststoff-Flöte mit Doppellöchern und barocker Griffweise oder
Schulblockflöte von Küng. Später nach Wunsch und Absprache eine hochwertige (ganz oder teilweise von Hand gefertigte) Blockflöte aus Holz.
Bereits gebrauchte Schulflöten von der Tante, dem Opa oder einem älteren Geschwister (oder Instrumente von Grossverteilern!) sind hingegen meist nicht (mehr) zumutbar...